Erklärung zur Barrierefreiheit

Es wird angestrebt, die Inhalte dieser Website möglichst barrierefrei zugänglich zu machen – im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zur digitalen Barrierefreiheit.

Grundlage sind das Landes-Behindertengleichstellungsgesetz (L-BGG) sowie die L-BGG-Durchführungsverordnung.


Geltungsbereich

Diese Erklärung gilt für die Website:
https://ailynmoser.de



Letzte Aktualisierung der Website

Diese Website wurde zuletzt am 06.08.2025 in wesentlichen Punkten inhaltlich überarbeitet.

Kontakt & Feedback

Wir freuen uns über Hinweise zur Verbesserung der Barrierefreiheit. Sollten Sie auf Barrieren stoßen, nehmen Sie gerne Kontakt auf – wir bemühen uns um eine Lösung.


Ailyn Moser
Im Wiesengrund 12
78315 Radolfzell
Telefon: 017621535292
E-Mail: info@ailynmoser.de

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist derzeit nicht vollständig barrierefrei.



Unvereinbarkeit mit den Rechtsvorschriften zur Barrierefreiheit

Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Website für alle Menschen zugänglich und nutzbar zu machen. Dennoch sind einige Bereiche derzeit noch nicht vollständig barrierefrei:

Das Hauptmenü oben rechts auf der Desktop-Version ist momentan nicht per Tastatur und Screenreader erreichbar. Als Alternative finden Sie dieselben Links barrierefrei im Footerbereich.

Versteckte Inhalte (z. B. Testimonials), die erst per Klick sichtbar werden, sind mit Screenreader nur nacheinander lesbar, eine Rücksprung-Navigation ist nicht möglich.

Einige Bilder in Blogbeiträgen besitzen (noch) keine oder unzureichende Alt-Texte.

Eingebettete Newsletterformulare von GetResponse sind nicht mit Screenreader bedienbar.

Auf der externen Verkaufsplattform Ablefy sind wichtige Elemente nur eingeschränkt zugänglich:
- Vorausgewählte Zahlungsart ist nicht per Tastatur änderbar
- Checkboxen für AGB/Widerruf sind nicht fokussierbar
- Der Kaufbutton wird nicht korrekt vorgelesen
- Die Bestellübersicht ist nicht als Schaltfläche ausgezeichnet

Unverhältnismäßige Belastung

Einige Maßnahmen zur Barrierefreiheit können wir aktuell leider nicht vollständig umsetzen, da sie eine unverhältnismäßige technische oder organisatorische Belastung darstellen würden – insbesondere im Verhältnis zum derzeit realisierbaren Nutzen.

Konkret betrifft das:

Die vollständige barrierefreie Anpassung eingebetteter Inhalte von Drittanbietern (z. B. Ablefy, GetResponse), auf die wir keinen direkten technischen Einfluss haben.

Bestimmte ARIA- und HTML-Anpassungen, die im eingesetzten Showit-System technisch nicht abbildbar sind.

Ausnahmen vom Anwendungsbereich der Vorschriften zur Barrierefreiheit

Folgende Inhalte fallen nicht unter die gesetzlichen Anforderungen zur Barrierefreiheit:

Inhalte von externen Plattformen (z. B. Ablefy, GetResponse)

Ältere Inhalte, die vor dem 23.09.2019 veröffentlicht wurden

Audio- und Videoaufzeichnungen, die vor dem 23.09.2020 online gingen

Barrierefreie Alternativen

Für bestimmte nicht barrierefreie Inhalte bieten wir folgende barrierefreie Alternativen:

Das vollständige Hauptmenü ist auch im Footer barrierefrei zugänglich.

Informationen zu Kursen auf Ablefy können auf Wunsch per E-Mail bereitgestellt werden. Auch eine manuelle Freischaltung bei alternativen Zahlungsarten (z. B. Rechnung, Überweisung) ist möglich.

Wir bieten Ihnen eine persönliche Kontaktmöglichkeit per E-Mail, um bei Barrieren individuelle Lösungen zu finden.

Evaluationsmethode

Die Barrierefreiheit dieser Website wurde im Rahmen einer manuellen Selbstbewertung auf Grundlage der WCAG 2.1 (Level AA) und der BITV 2.0 überprüft.

Dabei wurden u. a. folgende Tools und Methoden verwendet:

Screenreader-Tests (Silktide, NVDA)

Tastaturnavigation

WAVE Accessibility Tool (wave.webaim.org)

Google Lighthouse

Eine externe Prüfung durch eine unabhängige Stelle liegt derzeit nicht vor.

Weitergehende Maßnahmen zur Verbesserung des barrierefreien Zugangs zur Website

In Zukunft sollen weitere Maßnahmen schrittweise im Rahmen der Möglichkeiten umgesetzt werden, darunter:

- Ergänzung fehlender Alt-Texte in bestehenden Blogbeiträgen
- Bewusste Berücksichtigung von Barrierefreiheit bei neuen Inhalten (Text, Bild, Interaktion)

Langfristig wird angestrebt, sich möglichst weit an den Vorgaben der WCAG 2.1 (AA) zu orientieren – im Rahmen der technischen und organisatorischen Möglichkeiten.


Durchsetzungsverfahren

Sollten Sie der Meinung sein, dass Sie durch unzureichende Barrierefreiheit benachteiligt werden, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:


Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de

Sonstige Angaben zur Barrierefreiheit

Der respektvolle und zugängliche Umgang mit allen Nutzer:innen ist uns wichtig. Falls Sie Probleme bei der Nutzung der Website haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und stellen Inhalte bei Bedarf und wenn möglich auf anderem Weg zur Verfügung.

Rückmeldungen zur Barrierefreiheit werden ernst genommen und zügig beantwortet. Wir freuen uns über konstruktive Hinweise – denn nur so können wir Barrieren weiter abbauen.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 06.08.2025 erstellt und zuletzt am selben Tag überprüft.


Home
Über
Angebote
Blog
Podcast

meine Empfehlungen für dich

Eine Liste meiner liebsten Produkte & Alltagsretter für ganzheitliche Gesundheit und Selbstfürsorge.

Zu meinen Empfehlungen

Herzensempfehlung

Ausbildung Ganzheitliche Frauengesundheit 

Mehr zur Ausbildung

Home
Über
Angebote
Blog
Podcast

meine Empfehlungen für dich

Eine Liste meiner liebsten Produkte & Alltagsretter für ganzheitliche Gesundheit und Selbstfürsorge.

zu meinen Empfehlungen